Immer mehr Young Talents fangen bei FI-TS eine Ausbildung oder ein duales Studium an, das Programm ist nach Zahlen also ein Erfolg. Doch wie sieht es inhaltlich aus? Das wollte unser Marketing-Young-Talent Lina Skünak einmal genauer wissen – und hat nachgefragt. Sowohl zwei der neusten Young Talents (Carlotta Schweizer und Paul Werner) als auch zwei bereits übernommene Young Talents (Alina Lohmeyer und Luca Zimmermann) haben mit ihr über die bisherigen Erfahrungen bei FI-TS gesprochen.
Die neusten Young Talents (Start: September 2024)
Die Auszubildende zur Fachinformatikerin für Systemintegration Carlotta Schweizer (20) startete, nach der Einführungsphase, im Mai 2025 in der Abteilung Sicherheitslösungen. Aktuell nimmt sie dort unter anderem an Meetings teil und verschafft sich einen Überblick über die unterschiedlichen Themenbereiche. Sie erklärt: „Bei Fragen geben sich die Kollegen große Mühe, mir die Dinge verständlich zu erklären, und meine Ansprechpartner und Teamleiter antworten mir schnell und auf Augenhöhe.“ Dies und ihre weiteren Ausführungen zeigen, dass sie gut unterstützt und integriert wird. Im Allgemeinen nimmt Carlotta die Arbeitsatmosphäre bei FI-TS als sehr positiv wahr, und sie lernt, sagt sie, viel von ihren erfahrenen Kollegen. Sie konnte nach ihrer Einschätzung bereits ihre Organisationsfähigkeiten verbessern, ihr Fachwissen erweitern und hat einen großen Fortschritt in puncto Selbstdisziplin gemacht. Überraschend findet Carlotta, dass die Informatik gar nicht so schwer ist, wie sie anfangs dachte, und wie schnell sich immer mehr Erkenntniszusammenhänge bilden. Sie ist trotz anstrengender Momente sehr zufrieden bei FI-TS und kann sich auf jeden Fall vorstellen, nach ihrer Ausbildung weiter bei uns zu arbeiten.

Paul Werner (19) studiert Wirtschaftsinformatik dual und ist aktuell in der Abteilung Unix/Storage bei Backup & DMS Solutions. Dort nimmt er durch Programmierung in Python Verbesserungen am DMS³-Dashboard vor und wird dabei von seinen Kollegen und Ansprechpartnern unterstützt. Neben dem Austausch in seiner Abteilung sind für Paul sowohl Get-togethers wichtig als auch Firmenveranstaltungen, um so etwa den Kontakt zu den anderen Young Talents zu pflegen. Seine Kollegen sind, meint er, alle freundlich und hilfsbereit, daher findet er die Arbeitsatmosphäre bei FI-TS auch sehr angenehm. Außerdem sorgen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, und das Modell der Gleitzeit laut Paul für eine gute Work-Life-Balance, insbesondere weil er eine anderthalb Stunden lange Anfahrt mit dem Zug zu uns hat. So aber ist er flexibel und kann auch mal etwas länger schlafen. Die Frage, ob er es sich vorstellen kann, nach seinem Studium bei FI-TS zu arbeiten, beantwortet Paul mit: „Sicher doch!“

Die bereits übernommenen Young Talents
Alina Lohmeyer (24) wurde im Juni 2024 nach ihrer Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration (FI-SI) übernommen und arbeitet jetzt beim Business-Continuity-Management. Durch ihre vielseitigen Aufgaben dort hat sie immer Abwechslung in ihrem Arbeitsalltag. Aktuell beschäftigt sie sich mit Themen wie der Aktualisierung von WAP– und ISM-Checklisten, der Qualitätssicherung der Notfallübungstestdrehbücher und der monatlichen Fortschreibung des Notfallübungskalenders. Alina durfte auch am Stufe-3-Notfalltest im Februar 2025 mitarbeiten und konnte so die Zusammenarbeit in einem großen Projekt kennenlernen und den Umfang eines solchen erfahren. Um ihre bereits erworbenen Fähigkeiten zu verbessern, plant sie, gemeinsam mit einem Kollegen, an einer Schulung zum Themenbereich ITSC-Manager teilzunehmen. Ihr Team in Haar hat wegen der sozialen Komponente, für kurze Absprachen und um den direkten Kontakt zu behalten, feste Bürotermine vereinbart. An den restlichen Tagen nutzt Alina zumeist die Möglichkeit, Homeoffice zu machen. Trotz der vielen Aufgaben und teilweise angespannten Situationen nimmt sie ihr Arbeitsumfeld immer als freundlich wahr. Personen, die an der Ausbildung zum oder zur FI-SI interessiert sind, würde sie die ausgewogene und azubifreundliche Ausbildung bei FI-TS empfehlen.
Im April 2025 wurde auch Luca Zimmermann (25) übernommen, und zwar nach seinem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik. Als Availability-Manager bei FI-TS ist er für die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Stabilität von IT-Systemen und -Dienstleistungen verantwortlich. Zu Lucas aktuellen Aufgaben gehören die Überwachung von SLAs des Kunden, die Koordination von Problem-Tickets, die Durchführung von Servicemeetings sowie die Planung von Notfallübungen. Seit seiner Übernahme darf er Themen eigenverantwortlich mit den Kunden klären und Meetings führen, dazu wird er im Laufe des Jahres auch in die Prozessverantwortung gehen. In seiner Zeit bei FI-TS konnte er nach eigener Einschätzung etwa seine Kundenkommunikation, seine Selbstorganisation und sein Verhandlungsgeschick verbessern. Zudem, führt Luca weiter aus, hat er gelernt, die passenden Fragen zu stellen, um bei Problemtickets auf das richtige Ergebnis zu kommen. Um noch mehr zu lernen, ist Luca an Weiterbildungen interessiert, besonders an Schulungen zu ITIL, IT, Verhandlungsgeschick sowie Prozessverantwortung. Die sehr hohe Flexibilität durch das Homeoffice hilft ihm dabei, seine sozialen Beziehungen mit Familie und Freunden zu pflegen, da er seine Arbeit problemlos in ganz Deutschland verrichten kann. Während seines Studiums bei FI-TS konnte er sich, wie er freudig betont, ohne Leistungsdruck entwickeln und an Herausforderungen wachsen. Auch er kann FI-TS als Arbeitgeber nur weiterempfehlen.

Das Resümee
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Young Talents bei FI-TS alle die Möglichkeit haben, sich in einem freundlichen und hilfsbereiten Umfeld weiterzuentwickeln. Mit ihren neuen und fortgeschrittenen Fähigkeiten dürfen sie Verantwortung übernehmen und an ihren Aufgaben wachsen. Und genau das schätzen sie: Egal, ob die Young Talents erst kurz dabei sind oder schon übernommen wurden, alle vier würden die Arbeit bei FI-TS weiterempfehlen.
Cover photo designed by Freepik